Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Der „bestmögliche Einstieg“
10.12.2021 09:24
Weltcup in Canmore

Der „bestmögliche Einstieg“

Im Biathlon Einzelrennen werden Leonie Walter und Vivian Hösch Dritte und Vierte. Leonie Walter feiert damit ein Debüt auf dem Podium.

Leonie Walter am Schießstand beim Weltcup in Canmore

Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung blieben am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) im Einzelrennen über 12,5 Kilometer beide viermal fehlerfrei und legten dadurch die Grundlage für ihre starken Ergebnisse. Leonie Walter erkämpfte sich in 41:24,1 Minuten ihre erste Medaille bei einem Biathlon-Weltcup, Vivian Hösch reihte sich in 42:01,4 Minuten direkt dahinter ein. Von den übrigen sieben Starterinnen blieb sonst nur die Russin Margarita Tereshchenkova als Sechste (42:24,5 Minuten) fehlerlos. Deren Teamkameradinnen Vera Khlyzova (39,36,6 Minuten, drei Fehler) und Anna Panferova (40:31,0 Minuten, zwei Fehler) landeten auf den Plätzen eins und zwei.

„Ich bin sehr glücklich über meine Schießleistung“, sagte die 17-jährige Leonie Walter, die sich auf der Strecke gegenüber ihrem ersten Rennen in Canmore am vergangenen Sonntag im Langlauf über zehn Kilometer verbessert zeigte. „Pirmin und ich haben im Training an den Stellen gearbeitet, an denen wir am Sonntag noch die meiste Zeit verloren haben.“ Das gelang. „Sie hat sich läuferisch deutlich gesteigert“, lobte der Bundestrainer Ralf Rombach, der insgesamt von einem „bestmöglichen Einstieg in die Biathlon-Wettbewerbe“ sprach. Denn auch Vivian Hösch konnte mit ihrem vierten Platz zufrieden sein. „Ich war körperlich etwas müde. Trotzdem war es ein Superrennen, um Erfahrung und Selbstvertrauen zu gewinnen“, sagte die 30-Jährige.

Das gilt langfristig im Hinblick auf die WM im Januar in Lillehammer und die Paralympics im März in Peking – und kurzfristig im Hinblick auf die beiden verbliebenen Weltcup-Rennen am Samstag und Sonntag in Canmore. „Läuferisch sind uns die Russinnen aktuell noch ein Stück voraus“, sagt Rombach, der hofft, den Rückstand nach und nach verringern zu können. „Wir werden daran arbeiten“, verspricht Leonie Walter – und Vivian Hösch ergänzt: „Wir haben noch Luft nach oben.“

Foto: Pam Doyle.Weitere Informationen stehen auf www.paralympic.org/nordic-skiing.

Zurück

Logo Berlac Group
Logo Terrex
Logo Fischer
Logo Roeckl
Logo Leki
Logo holmenkol
Logo adidas
Copyright 2023 Nordic Paraski Team Deutschland
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr erfahren
Akzeptieren!