Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Freud und Leid
08.12.2021 08:33
Weltcup in Canmore

Freud und Leid

Vivian Hösch wird Dritte im Klassik-Sprint der Frauen. Clara Klug muss ihre Biathlon-Starts absagen.

Vivian Hösch und Florian Grimm beim Weltcup in Canmore

Vivian Hösch sprach von einem „kuriosen Tag mit coolem Ende“. Dass die 30-Jährige in Kanada beim Langlauf-Sprint im klassischen Stil auf dem Podium stehen würde, hätte sie kaum vermutet, da sie Klassikrennen normalerweise gar nicht erst läuft.

Beim Weltcup-Auftakt sah sie im Sprint einen willkommenen Leistungstest unter Wettkampfbedingungen. Schon Platz fünf im Prolog mit konsequentem Doppelstockschub war ein achtenswertes Ergebnis, Hösch sah dennoch Steigerungspotenzial. „Ich habe gemerkt, wo ich meine Frequenz noch verbessern kann.“ Im Halbfinale wurden Hösch und ihr Guide Florian Grimm Dritte, was eigentlich das Aus bedeutet hätte. Durch Frühstarts ihrer Konkurrentinnen zog das Duo nachträglich ins Finale ein. „Wir hatten uns schon gewundert, warum uns die anderen so früh überholt haben“, sagt Hösch. Als blinde Athletin erhält sie gegenüber den weniger sehbeeinträchtigten Kontrahentinnen eine Zeitgutschrift.

Der nächste Fehlstart, durch die nach dem Prolog zweitplatzierte Russin Anastasiia Bagiian, folgte im Finale. Resultat: Hösch wurde hinter Anna Panferova und Margarita Tereshchenkova (beide ebenfalls Russland) Dritte – für den Bundestrainer Ralf Rombach „ein sensationelles Ergebnis“. Rombach würdigte Höschs Auftritt mit den Worten: „Sie hat sich wirklich teuer verkauft.“

Team Klug/Härtl muss abreisen

Nicht am Start waren am Dienstag die beiden anderen deutschen Starterinnen in Canmore, Leonie Walter (SC St. Peter) und Clara Klug. Für Letztere ist der erste Weltcup der Saison gar vorzeitig beendet. Im Zehn-Kilometer-Rennen am Sonntag war die 27-Jährige nach gutem Auftakt in Runde zwei in einer Abfahrt gestürzt und hatte sich eine Handgelenksverstauchung zugezogen. Eine erste Untersuchung im Krankenhaus ergab, dass kein Bruch vorliegt, näheres soll eine Röntgenuntersuchung in München klären.

Das Team Klug/Härtl kehrt am Donnerstag nach Deutschland zurück. Fest steht bereits: aus einer Teilnahme an der WM in Lillehammer im Januar und beim anschließenden Weltcup in Östersund wird nichts, die Chancen auf einen Start bei den Paralympics in Peking berechnet Klug auf fifty-fifty.

Vivian Hösch und Florian Grimm kamen im Zehn-Kilometer-Langlauf als Fünfte ins Ziel, Leonie Walter und ihr Guide Pirmin Strecker landeten auf Rang acht. Den Sieg holte sich auch in diesem Rennen Anna Panferova. Am Donnerstag, Samstag und Sonntag stehen in Canmore drei Biathlon-Rennen an.

Foto: Pam Doyle.Weitere Informationen stehen auf www.paralympic.org/nordic-skiing.

Zurück

Logo Berlac Group
Logo Terrex
Logo Fischer
Logo Roeckl
Logo Leki
Logo holmenkol
Logo adidas
Copyright 2023 Nordic Paraski Team Deutschland
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr erfahren
Akzeptieren!