Have any questions?
+44 1234 567 890
Der Nachwuchs und wir
Unsere Athletinnen und Athleten sind die besten Beispiele dafür, dass Skilanglauf auch für körper- und sehbehinderte junge Menschen ein toller Sport ist.

Bundesweit arbeiten in der Nachwuchsarbeit engagierte Menschen, die begeistern können. Das sind sie. Meldet euch, wenn ihr Interesse habt!
Bundesnachwuchstrainer
Hauptstützpunkt Freiburg i. Br.
Unser für den Nachwuchs zuständiger Bundestrainer Michael Huhn bietet ein ganzjähriges Angebot an Lehrgangsmaßnahmen in Trainingsgruppen, erstellt aber auch individuelle, zielgerichtete Trainingspläne.
Tel.: 0176 / 81 11 87 29
E-Mail senden
Baden-Württemberg
Hauptstützpunkt Freiburg i. Br.
Markus Sommerhalter (rechts) übernahm zum 1. Aril 2022 den Posten als baden-württembergischer Landestrainer. Davor arbeitete er neun Jahre lang als Trainer in der Nordischen Kombination - der Sportart, der auch sein Herz als aktiver Athlet gehörte.
Tel.: 01516 / 4 51 02 82
E-Mail senden
Stützpunkt Isny im Allgäu
Leon Adriaans (links) ist ein alter Hase im Geschäft und ein schlauer Fuchs in der Nachwuchsarbeit. Ein halbes Dutzend deutsche Paralympicsstars gingen früher durch die Schule des Trainers beim WSV Isny und Lehrers, der ein Sportler durch und durch ist.
Tel.: 0170 / 247 88 41
E-Mail senden
Bayern
Stützpunkt Nesselwang
Seit 1. Mai 2020 ist Corina Kaltenbacher als Landestrainerin und Leiterin der Abteilung Para Ski nordisch beim BVS Bayern im Amt. Bereits im Jahr zuvor unterstützte die frühere baden-württembergische Langlauf-Landeskader-Athletin ihre Vorgängerin Melanie Müller bei der Arbeit mit Jugendlichen.
Tel.: 01577 / 0 57 82 90
E-Mail senden
Saarland
Stützpunkt Lebach
Ein inklusives Langlauf-Projekt der Louis-Braille-Schule Lebach brachte Johanna Recktenwald und Sally Leidinger 2016 mit Peter Steffes vom Biathlon-Team Saarland zusammen. Seitdem trainieren im Verein Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Hendrik Groß und Juliane Wendorf kümmern sich um den Para-Nachwuchs.
Thüringen
Stützpunkt Oberhof
1996 wurde Michael "MIchel" Roth Vizeeuropameister im Motocross, aber als Kind des Thüringer Waldes stand er seit er denken kann auch schon immer auf Langlaufskiern. Beim WSV Oberhof betreut er eine Trainingsgruppe, seit 1. Mai 2022 ist er offizieller Landestrainer des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (TBRSV).
Tel.: 0162 / 3 46 48 76
E-Mail senden